Betreiber von Sporthallen müssen bei Kinderturnieren im besonderen Maße für ausreichende Sicherheitsvorkehrungen sorgen und können ihre Verkehrssicherungspflichten nicht pauschal auf die Turnierveranstalter abwälzen. ... Kinderfußballturnier.pdf
									Downloads:
									Hier können Sie die Versammlungsstättenverordnungen aller Bundesländer downloaden: www.dthg.de
									Hier können Sie das Regelwerk der Unfallkassen downloaden: www.publikationen.dguv.de
									
									Hinweise der Feuerwehr zur Versammlungsstättenverordnung in Baden-Württemberg
									Hinweise_Feuerwehr_VStaettVO_BW.pdf (105 kb)
									
									Versammlungsstättenverordnung Baden-Württemberg
									VStaettVO_BW_120227.pdf (368 kb)
									
									Begründung zur Versammlungsstättenverordnung in Baden-Württemberg
									vstaettvo_bw_begruendung.pdf (191 kb)
									
									Sicherheit in Schulaulen und Bürgerhäuser
									Roland Heidekorn, Rheinischer Gemeindeunfallversicherungsverband Wolfgang Heuer, Gemeindeunfallversicherungsverband Westfalen-Lippe Oliver Reim, Rheinischer Gemeindeunfallversicherungsverband Hilfestellung für die Unternehmen zur Umsetzung von Leitung und Aufsicht in Veranstaltungsstätten Zu beziehen bei den Unfallversicherungskassen
									Sicherheit in Schulaulen PDF 
									
									Kleiner Veranstaltungsplaner
									Tipps zur Vorbereitung von Veranstaltungen: 
www.ieca-mannheim.de
									Kleinen Veranstaltungsplaner als PDF
									
									
									Literatur:
									Sicherheit geht vor! (2. Auflage Juni 2014)
									Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen
Grundlagen für Veranstalter, Behörden und Betreiber
									Autorin: Kerstin Klode, 300 Seiten, Herausgeber:
									Schauen Sie sich die Produktinformationen als PDF an
									 Herausgeber: Beuth Verlag
									
									Muster-Versammlungsstättenverordnung
									Organisation von Versammlungsstätten nach MVStättV - mit CD-ROM
									Autorin: Kerstin Klode, 300 Seiten, Herausgeber: DIN Beuth Verlag
									
									Das 1x1 für den Hausmeister
									Jetzt im praktischen Jackentaschenformat:
Wichtige Fristen, Pflichten und Maßangaben für alle Arbeiten!
Bei Ihren vielen Aufgaben als Hausmeister können Sie nicht
immer alle Vorschriften und Fristen im Kopf haben. Weitere Informationen als PDF
									
									Veranstaltungsmanagement
									Grundlagen und Strategien zur persönlichen Haftungsbegrenzung
									Autor: Martin Hortig, Herausgeber: DIN Beuth Verlag
									
									Bühne und Studios
									DGUV Information 215-310 Sicherheit bei Produktionen und Veranstaltungen –Branchenleitfaden- mit CD-Rom
enthält alle Vorschriften der Unfallkassen und Checklisten auf CD zu beziehen bei der Verwaltungs- Berufsgenossenschaft unter
 
www.vbg.de
									
									Sicherheit in der Veranstaltungstechnik
									M. Ebner, Rechtsgrundlagen, Gefährdungsanalysen – Mit Checklisten auf CD-ROM. Zu beziehen unter:
 
www.beuth.de
									
									Tagungsstätten nach DIN 15906
									M. Ebner, Eickholt, Knoll, Sagert;Begriffe, Anforderungen, Anwendung, Erläuterungen, Beispiele
 
zu bestellen bei www.beuth.de
									
									Lexikon Eventmanagement
									Strategie, Kreativität, Logistik, Verwaltung Oliver Henschel
 
zu bestellen bei www.beuth.de
									
									Brandschutz im Bestand - Versammlungsstätten
									Brandschutz im Bestand Versammlungsstätten
									Autor: Gerd Geburtig Beuth-Verlag
									
zu bestellen bei www.beuth.de
									
									Bau und Betrieb von Versammlungsstätten
									Kommentierung der MVStättVO 2014 4.Auflage
									Autoren: Volker Löhr, Gerd Gröger; Herausgeber: Verlag Recht und Wirtschaft Frankfurt am Main www.betriebs-berater.de
									
									Praxisleitfaden Versammlungsstättenverordnung
									Anwendungshandbuch für Berufspraxis, Ausbildung und Verwaltung 2. überarbeitete Fassung 2007
									Autoren: Harmut H. Starke, Harald Scherer, Christian A. Buschhoff; zu bestellen unter: www.xemp.de
									
									Taschen-Handbuch Eventsafety
									Kompaktes Kompendium Autoren: Friedrich Baer, Ernst Braun, Dipl. Ing. Michael Ebner, Dr. Norbert Hiller, Dipl. Verw. Heiner Jerofsky, Michael Öhlhorn, Dr. Berit Schwesinger, Hartmut H.Starke, Thomas Waetke Das Taschen-Handbuch kann kostenfrei per Email-Anfrage bestellt werden, unter: www.vabeg.com
									Die Druckversion erhalten Sie im: Eventshop.info
									Rechtshandbuch der Veranstaltungspraxis
									Rechtshandbuch der Veranstaltungspraxis 2. Auflage
									Autor: Thomas Waetke
									zu bestellen bei www.eventfaq.de